Hausangelegenheiten
Beauftragung von Handwerkern
Grundsätzlich sollte die Beauftragung von Handwerkern über die Hausmeisterin oder die Hausverwaltung erfolgen.
In Notfällen haben Sie aber selbstverständlich die Möglichkeit, die Handwerker direkt zu beauftragen. Hierzu finden Sie Aushänge in den Treppenhäusern mit den Kontaktdaten einiger Handwerker und Firmen in der Nähe.
Bitte melden Sie eine selbständige Beauftragung jedoch am nächsten Werktag der Hausmeisterin oder der Hausverwaltung.
Eingehende Rechnungen, von denen diese keine Kenntnis haben, werden an den/die Auftraggeber/in zurück gegeben.
Sämtliche Arbeiten, die ggf. den Verein betreffen, müssen vorher mit der Hausmeisterin oder der Hausverwaltung abgesprochen werden.
Kontakt Hausmeisterin und Hausverwaltung
Hausmeisterin: Helga Hagmeyer
Dienstzeiten:
Mo-Di: 08:30 - 12:30 Uhr
Mi-Do: 08:30 - 16:30 Uhr
Tel. 089 / 38 07 70 19
Mobil: 0176 / 21 51 64 08
Hochstr. 49 c
81541 München
Hausverwaltung: Heos Haus- und
Grundbesitzverwaltung GmbH
Ansprechpartner: Markus Wendling
E-Mail: hausverwaltung@heos.de
Tel. 08141 / 81 87 07
Schulstr. 15
82223 Eichenau
Der Hausausschuss
Der Hausausschuss ist ein Unterausschuss des Vereinsausschuss. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen kommt der Hausausschuss zusammen, und beschließt über Angelegenheiten der laufenden Hausangelegenheiten wie Vermietung, Renovierungsmaßnahmen etc.
Seit der Wahl der Vorstandschaft im Herbst 2021 setzt sich der Hausausschuss aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Johann Nemak
Markus Westner
Helga Hagmeyer
Hans Portenhauser
Sebastian Müller
Interesse an Fahrrad- oder Garagenstellplatz
Im Kastanienhof stehen in geringer Anzahl Garagen für PKW für unsere Mitglieder zur Verfügung. Ebenso halten wir in verschiedenen Fahrradkellern und im mittleren Hof Fahrradstellplätze vor, die für einen geringen Betrag fest vermietet werden. Sollten Sie Interesse an einem Stellplatz haben, stellen Sie bitte einen schriftlichen Antrag, den Sie entweder der Vorstandschaft übergeben oder in den Info-Briefkasten im Durchgang der Hochstraße einwerfen. Bitte beachten Sie hierbei, dass ein solcher Antrag nach zwei Jahren erneut gestellt werden muss.
Aktuelle Themen
Demnächst wird in der Hochstraße 47 a wieder eine Wohnung im Erdgeschoss barrierefrei ausgebaut - das heißt ohne Schwellen, mit breiten Türen sowie einer Dusche, die mit Rollstuhl und Rollator befahrbar ist. Bewohner/innen, die Interesse an dieser Wohnung haben, werden gebeten, sich bei der Vorstandschaft zu melden. (Stand: Anfang Februar 2019)